TimeLine | Vibes | Vocal | Keyboards | School, Kids & Fun | MP3 Liste | Movie Liste

Yardbirds 1960 – 1961

1. Be-Bop Time

Heinz RaaflaubVibraphon wurde für mich immer wichtiger. Und hiessen meine Idole zu Beginn Lionel Hampton und Red Norvo, so spürte ich bald den Drang nach "Modernerem", nach Charlie Parker on Vibes, nach Milt Jackson oder so ähnlich.

Trotz vollem Roland Fischer Sextett Programm gründete ich mit Heinz Raaflaub und Roddy Ackermann die "Yardbirds" (in Anlehnung an Charlie Parker) und die "Yardbird Suite" war unser Band Signet (damals war es üblich, dass eine Band Konzerte mit einem Signet, einer kurzen Erkennungsmelodie, begann.)


Problem war wie immer der Bass resp. der Bassist. Der Gitarrist Michel Gatti, den ich ins Roland Fischer Sextett eingebracht hatte, betrat absolutes Neuland, als er sich einen der ersten E-Bässe kaufte und bei den "Yardbirds" als erster E-Bassist der Berner Jazzgeschichte die tiefen Begleitfrequenzen übernahm.

Heinz Raaflaub, Christian HunzikerLeider existieren von den "Yardbirds" keine Studioaufnahmen - wir waren effektiv eine Life-Band. Freund, Gymerkollege und Musikfan Peter Marbach besass ein Philips Spulentonbandgerät und ein Mikrofon. Er zeichnete damit einige unserer Konzerte auf. So auch dieses, das am 7. Dezember 1961 über die Bühne der Aula des Städt. Gymnasiums Kirchenfeld in Bern ging. Es war ein Wohltätigkeitsanlass zugunsten der Tibetflüchtlinge und die "Yardbirds" waren eine von fünf Jazzbands.

Zeitungsbericht

Achtung: Die Tonqualität ist "historisch".

PS: Falls jemand den Titel des untenstehenden Stückes kennt, bitte mitteilen.

0'34

Ansage von Roger Kübler

1'13

(What's the name of this Song??)

4'36

Bag's Groove

7'03

Rafis neue Komposition ohne Namen

5'33

TimeLine | Vibes | Vocal | Keyboards | School, Kids & Fun | MP3 Liste | Movie Liste