Jürg Lenggenhager Quartett 1963-1966Fase Kran – Jazz und Lyrik |
||
Natürlich war die Idee nicht neu, Jazz und Lyrik zu kombinieren. Doch einiges war anders als bei den meisten vorangegangenen Experimenten:
Es war also keine Studioproduktion, bei der vorhandene Konservenmusik separat aufgezeichneten Texten unterlegt wurde. |
||
|
||
Dass wir mit Fase Kran einen solchen Erfolg haben würden, hatten wir uns nie erträumen lassen. Sämtliche vier Berner Tageszeitungen schrieben darüber und nach unserer "Schlussvorführung" war es klar, dass noch einige folgen würden. |
||
|
||
Und eigentlich hatte ich bei einer Probe mein Revox nur aufgebaut, damit wir uns selber kontrollieren könnten, doch blieb es die einzige integrale Dokumentation dieses "Gassenhauers", der uns noch weitere 8 Monate in Atem halten würde.Um die Hörmöglichkeiten etwas zu vereinfachen, habe ich die Aufführung etwas gestrafft und in 9 Audiofiles aufgeteilt. (Der gesamte Fase Kran + Jazz Teil der Hauptprobe in einer Datei ohne Unterbrechung befindet sich hier) |
||
Das Jürg Lenggenhager Quartett und Fred Zaugg in Werner Lehners "Fase Kran" Aufgezeichnet an der Hauptprobe Mittwoch, den 14. Oktober 1964 |
||
|
2'53 |
|
|
3'54 |
|
|
12'15 |
|
|
3'38 |
|
|
1'44 |
|
|
1'55 |
|
|
7'47 |
|
|
0'33 |
|
|
3'47 |
|